
Projekt:
In einer ehemaligen Büroimmobilie entstehen 30 moderne Apartments und 30 flexible Büroeinheiten. Ziel des Eigentümers war es, eine einheitliche, smarte Infrastruktur für WLAN, Zutritt und Gebäudesicherheit zu schaffen. Unsere Lösung auf Basis des UniFi-Ökosystems bietet den Mietern höchsten Komfort – bei gleichzeitig minimalem Verwaltungsaufwand für den Vermieter.
Herausforderungen:
- Smarte, einheitliche WLAN- und Zutrittslösung für viele verschiedene Mieter.
- Minimaler Verwaltungsaufwand für den Vermieter trotz hoher Fluktuation potenzieller Nutzer.
- Sicherheit im Gebäude (Zugänge, Flure) gewährleisten.
Lösung:
-
Einsatz einer Komplettlösung auf Basis des UniFi-Ökosystems:
-
UniFi Access Points für flächendeckendes WLAN
-
UniFi Access Türsysteme an allen Wohneinheiten und Eingängen
-
Kameraüberwachung der zentralen Zugänge und Flure
-
Verwaltung und Steuerung über die UniFi Identity App
-
Funktionen für Mieter:
-
Voller Komfort für die Mieter: WLAN und Türzugang mit dem Smartphone auch Unterwegs!
-
Geringer Verwaltungsaufwand: Nutzerverwaltung erfolgt digital über die UniFi Identity Plattform
-
Kostenklarheit: WLAN-Kosten werden pauschal über die Nebenkosten abgerechnet.
Die Bandbreite wird fair auf alle Mieter verteilt.Weiteres:
- Talk Softphone: Anrufe und Voicemails direkt in der App
- EV Charging: Integration von Ladesäulen für E-Fahrzeuge
- Kamera Monitoring: Zugriff auf definierte Kamera-Feeds
- File Access: Dateiverwaltung auf mehreren Geräten interessant für die Offices.
Lessons Learned:
-
Frühzeitige Einbindung in den Umbau spart Zeit und vermeidet doppelte Arbeiten
-
Einheitliches System reduziert langfristige Betriebskosten deutlich
Technisches Setup:
-
Zentrale Netzwerkverteilung erfolgt über ein UniFi Dream Machine Pro Gateway oder einen UniFi Gateway Aggregator im Technikraum. Hier laufen alle Netzwerkkabel zusammen.
-
Switches (UniFi Switch Lite, Pro oder Enterprise) verteilen die Netzwerksignale sternförmig auf die einzelnen Etagen. Je nach Gebäudegröße werden Etagenverteiler gesetzt.
-
Access Points (z. B. UniFi 6 Lite oder UniFi 6 Long-Range) werden in Fluren und größeren Räumen installiert und über die vorhandene strukturierte CAT-Verkabelung angebunden (PoE).
-
Zutrittssysteme (UniFi Access) steuern alle Wohnungstüren, Haupteingänge und ggf. Nebenzugänge. Die Türcontroller werden direkt mit dem LAN verbunden und über die UniFi Identity App verwaltet.
-
Kameras (UniFi Protect G4/G5 Bullet oder Dome) überwachen zentrale Flure und Eingänge. Die Aufzeichnung erfolgt lokal im Netzwerk auf einem UniFi Protect NVR (z. B. UDM-SE oder UniFi Cloud Key Gen2 Plus).
-
Netzwerk-Segmentierung sorgt für die Trennung von Mieter-WLAN, Verwaltungszugängen und sicherheitsrelevanten Geräten. VLANs werden zentral konfiguriert.
-
Remote-Zugriff: Verwaltung und Support können zentral über das UniFi Cloud Portal erfolgen – Fernwartung ohne Vor-Ort-Präsenz.

Planen Sie gerade ein Umbau- oder Neubauprojekt?
Wir begleiten Sie von der Planung über die Installation bis zur laufenden Betreuung – alles aus einer Hand.
👉 Jetzt Beratung anfragen: www.jetztsmarthome.de/kontakt
Planen Sie gerade ein Umbau- oder Neubauprojekt?
Wir begleiten Sie von der Planung über die Installation bis zur laufenden Betreuung – alles aus einer Hand.
👉 Jetzt Beratung anfragen: www.jetztsmarthome.de/kontakt
Wir sind Ihre Experten!
Die richtige Smart Home Lösung erfordert Erfahrung und Know-how.
Als Experten für Smart Home Systeme bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung und professionelle Installation.
Lassen Sie sich von uns zeigen, wie automatisierte Lösungen Ihren Alltag erleichtern.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten!