Smart Garden mit Loxone: So planst und realisierst du deine automatisierte Gartenbewässerung & Beleuchtung

Einleitung – Warum ein smarter Garten mehr Lebensqualität bedeutet

Ob Grillabende im Sommer oder ruhige Stunden auf der Terrasse –
der Garten ist ein Ort zum Wohlfühlen. Doch Pflege und Instandhaltung kosten oft Zeit und Energie.
Mit Loxone wird dein Garten zum intelligenten Rückzugsort, der sich automatisch an Wetter,
Tageszeit und deine Bedürfnisse anpasst.

Automatische Bewässerung, stimmungsvolle Beleuchtung und bedarfsgerechte Steuerung machen den Unterschied.
Und das Beste:
Mit Loxone steuerst du alles zentral – ohne Cloud, ohne Abo.


Vorteile der Gartenautomation mit Loxone

Komfort und Zeitersparnis im Alltag

Mit nur einem Tastendruck oder völlig automatisch steuert dein Loxone-System Licht,
Wasser und Szenen im Garten. Du musst nicht mehr daran denken, die Bewässerung zu starten –
sie passiert einfach.

Ressourcenschonung durch intelligente Steuerung

Dank Bodenfeuchtesensoren und Wetterdaten gießt dein System nur, wenn es wirklich nötig ist.
Das spart nicht nur Wasser, sondern schützt auch deine Pflanzen.

Mehr Sicherheit durch Beleuchtung und Anwesenheitssimulation

Bewegungsgesteuerte Wegbeleuchtung und automatische Licht-Szenen sorgen für Sicherheit im Dunkeln und schrecken ungebetene Gäste ab – selbst wenn du im Urlaub bist.


Die Planung: Voraussetzungen für einen smarten Garten mit Loxone

Verkabelung & Anschlussmöglichkeiten (Loxone Tree / Air / Relay Extensions)

Je nach Garten-Layout kannst du mit Loxone Tree (verkabelt) oder Loxone Air (funkbasiert) arbeiten.
Für Ventile, Leuchten und Pumpen eignen sich Relay Extensions perfekt zur Ansteuerung.

Lage & Positionierung der Sensorik (Bodenfeuchte, Wetterstation)

Die Loxone Wetterstation misst Wind, Sonne, Regen und Temperatur.
Kombiniert mit Bodenfeuchtesensoren kannst du die Bewässerung perfekt steuern – pflanzen- und zonengenau.

Auswahl passender Aktoren (Ventile, Leuchten, Trafos)

Wähle Magnetventile für die Wassersteuerung,
RGBW-Leuchten für Lichtakzente und passende Trafos für die Stromversorgung deiner Beleuchtung.


Gartenbeleuchtung automatisieren – Szenen, Sicherheit und Stimmung

Wege- und Teichbeleuchtung mit Bewegungssensoren

Sensoren erkennen Bewegung und schalten automatisch Licht ein –
ideal für Wege, Zufahrten und Teichränder. Danach dimmt sich das Licht automatisch zurück.

Lichtsteuerung über Zeitpläne und Sonnenstand

Mit Loxone kannst du definieren, wann welche Leuchten aktiv sind –
z. B. Terrassenlicht von Sonnenuntergang bis Mitternacht. Bei Regen kann das Licht automatisch eingeschaltet bleiben.

RGBW & Tunable White – Effekte für Stimmung und Sicherheit

Kombiniere Lichtfarbe und Helligkeit für stimmungsvolle Szenen:
warmweißes Licht für Dinner-Abende, kühlweißes Licht für Arbeitsbereiche, farbige Akzente für Partystimmung.


Smarte Gartenbewässerung mit Loxone realisieren

Einbindung von Bodenfeuchtesensoren & Wetterstationen

Dein Garten wird nur dann bewässert, wenn die Erde es wirklich braucht –
gemessen durch Sensorik. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit wird die Bewässerung automatisch verschoben.

Zeitpläne und Szenen für unterschiedliche Pflanzenzonen

Jede Gartenfläche bekommt ihr eigenes Programm: Rasen morgens,
Hochbeet abends, Hecken nur bei Bedarf. Alles steuerbar in der App.

Automatischer Frostschutz und Regenverzögerung

Fällt die Temperatur unter eine definierte Schwelle, wird die Bewässerung deaktiviert.
So schützt du deine Leitungen zuverlässig vor Frostschäden.


Visualisierung und Steuerung per App & Szenen

Manuelle Steuerung und Anpassung

Mit der Loxone App steuerst du einzelne Leuchten, Szenen und Bewässerungskreise direkt –
egal, ob vom Gartenstuhl oder aus dem Urlaub.

Automatische Abläufe – ganz ohne Zutun

Einmal eingerichtet, läuft alles automatisch. Die App informiert dich nur noch bei Problemen –
du musst nichts mehr nachjustieren.


Praxisbeispiel: Smart Garden bei Familie H. in Bayern

Komponentenliste & Umsetzung im Überblick

  • 6 RGBW Gartenleuchten
  • 2 Magnetventile für Rasen & Hochbeet
  • Loxone Wetterstation
  • Bodenfeuchtesensoren
  • Loxone Miniserver + Relay Extension

Lieblingseffekte und Alltagsnutzen laut Kunde

„Unser Garten funktioniert jetzt einfach –
das Licht reagiert perfekt, und ich muss nicht mehr ans Gießen denken.
Das ist echtes Smart Home!“

Typische Fehler vermeiden – unsere Profi-Tipps

Sensorik zu tief oder falsch positioniert

Bodenfeuchtesensoren müssen in der richtigen Tiefe und Ausrichtung verbaut werden –
sonst messen sie ungenau.

Stromversorgung zu schwach für Beleuchtung

Planen Sie ausreichend starke Trafos und Leitungen ein –
vor allem bei mehreren Leuchten auf Distanz.

Szenen nicht vordefiniert – viel Nacharbeit

Je früher Szenen geplant sind, desto einfacher die Umsetzung.
Definieren Sie z. B. „Urlaub“, „Abend“, „Bewässerung manuell“.


FAQ – Häufige Fragen zur Loxone Gartenautomation

Was kostet ein Smart Garden mit Loxone?

Je nach Größe und Umfang ab ca. 2.500 € –
je nach Sensorik, Leuchten und Steuerung.

Ist Funk oder Kabel im Garten besser?

Kabel (Loxone Tree) ist stabiler, aber Funk (Loxone Air) eignet sich super für Nachrüstung.

Welche Sensoren sind sinnvoll?

Wetterstation, Bodenfeuchte, Präsenzmelder –
das Trio für Automatisierung & Sicherheit.

Kann ich auch Musik im Garten integrieren?

Ja – mit Outdoor-Lautsprechern und dem Loxone Music Server ganz einfach.

Wie funktioniert der Wetterabgleich bei Loxone?

Die Wetterstation liefert Daten direkt an das System –
für Temperatur, Wind, Regen, Sonne.

Lässt sich bestehende Beleuchtung nachrüsten?

Ja – sofern sie schaltbar ist oder per Dimmer/Relais angebunden werden kann.


Fazit – So wird Ihr Garten zur grünen Smart-Zone

Ein Loxone Smart Garden ist mehr als nur Licht und Wasser –
es ist Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf Knopfdruck.
Mit der richtigen Planung und den passenden Komponenten wird dein Garten zur intelligenten Wohlfühloase,
die sich ganz von selbst kümmert.


Wir sind Ihre Experten!

Die richtige Smart Home Lösung erfordert Erfahrung und Know-how.
Als Experten für Smart Home Systeme bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung und professionelle Installation.
Lassen Sie sich von uns zeigen, wie automatisierte Lösungen Ihren Alltag erleichtern.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich unverbindlich beraten!